Weitere Kurse und Ausbildungen für Mitglieder
Masters-Trainingslager 2022
Dieser Lehrgang richtet sich an Breitensportler, die an Regatten teilnehmen wollen.
Teilnahmevoraussetzungen:- Die Fähigkeit, im Skiff zu rudern.
- Bestandener Fitness-Test bei den Masters-Trainern.
Termin: 13. bis 15. Mai 2022 / Meldeschluss: 15. April 2022
Die Ausschreibung ansehen (PDF-Datei)
Ort: Ruderakademie Ratzeburg
Kosten: ca. € 200,- /pP inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Details über die Masters-Trainer.
Interessenten melden sich bitte bei Heinz-Werner Rogge
— Kontakt
.
Stegausbilder-Lehrgang 2022
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Anfängerausbilder.
Thema im Lehrgang sind sowohl die Zielgruppe Kinder/Jugendliche als auch erwachsene Späteinsteiger. Der Umgang mit Großgruppen wie Schulklassen wird ebenfalls thematisiert und in der Praxis erprobt.
Termin: 14. und 15. Mai 2022 / Meldeschluss: 12. Mai 2020
Ort: AAC / NRB, Allermöher Deich 36, 21037 Hamburg-Allermöhe
Inhalte:- Grundlagen von Lehren und Lernen im Sport, Vermittlungsgrundsätze und -prinzipien, Methoden und Organisation der Anfängerausbildung im Rudern (Theorie und Praxis)
- Rechtsfragen der Aufsichtspflicht und Haftung
- Sicherheit im Boot und auf dem Wasser
- Grundregeln der Bootseinstellung, Pflege
Weitere Infos und Details über diesen Link
Diese Fortbildung ist als Verlängerungsmaßnahme für den Trainer C-Schein anerkannt.
Die Kostenübernahme (€ 50,-) durch den Verein ist möglich. Interessenten melden sich bitte bei Christiane Havermann
— Kontakt
.
Erste-Hilfe-Grundausbildungen / Hamburger Sportbund HSB
Weiterbildung / Scheinerhalt / Allgemeines:
Aktuelle Weiterbildungs- und allgemeine Schulungsangebote findet Ihr auch beim Deutschen Ruderverband (DRV) oder beim Hamburger Sportbund (HSB).
DRV: https://www.rudern.de/termine (Tipp: Die Suche auf „Seminare“ einschränken)
HSB: https://www.hamburger-sportbund.de/seminare
.
Antikenter- und Sicherheitstraining
Gut geschulte Ruderleute können das Kentern leichter vermeiden. Der Wiedereinstieg ins Boot auf dem Wasser kann trainiert werden. In der warmen Halle im warmen Wasser ist dies konzentriert und entspannt möglich. Der Umgang mit Rettungswesten und ihre Funktionsweise werden praktisch erprobt.
Leitung: Heinz-Werner Rogge
Antikenter- und Sicherheitstraining
im geheizten Bäderland-Hallenbad St. Pauli
Budapester Str. 29, 20359 Hamburg
Das Training 2022 hat bereits stattgefunden. Ein Termin für 2023 steht noch nicht fest.
Anmeldung und Infos:
Diese Maßnahme wird gefördert von
.
Steuerleute-Lehrgang
Ziel des Lehrgangs ist das sichere Steuern von Ruderbooten auf dem Hausgewässer und auf Wanderfahrten.
Inhalte:- sicheres Steuern und Führen von Booten auf Binnengewässern
- Steuern auf fließendem Gewässer, bei Wind und Wellen
- Verantwortung im Ruderboot (Vorbereitung auf den Obmann)
- Ruderbefehle
- Verkehrsregeln und -zeichen
- Verhalten in Bootsgassen und Schleusen
- Ruderordnung des Vereins
- heimische Gewässerkunde
- Knotenkunde
Der Steuerleute-Lehrgang umfasst 4 Theorie-Module und eine Lehr-Wanderfahrt, an denen verbindlich teilgenommen werden muss:
A) Theorie
4 Abende im Februar, jeweils 18.30 Uhr – 20.30 Uhr
Die Theorieteile werden in Präsenz oder online über das ARVH-WebEx durchgeführt (ähnlich wie Zoom)
B) Lehr-Wanderfahrt auf der Elbe mit einer Übernachtung.
Termine/Ort/Quartier werden intern bekannt gegeben.
Das begleitende und empfohlene Lehrbuch „Sicher rudern. Sicherheitshandbuch des DRV“ bestellt sich bitte jeder Teilnehmer selbst beim Deutschen Ruderverband unter:
https://www.rudern.de/service/shop
Die Kosten hierfür betragen 7,00 € plus eine Versandkostenpauschale von 4,95 €.
Für die Lehr- und Wanderfahrt fallen weitere Kosten an, die zu einem späteren Zeitpunkt in der Ausschreibung benannt werden.
Die ARVH-Ausbildungsplanung
Der Alster-Ruderverein Hanseat zeichnet sich durch eine besondere Bandbreite bei den unterschiedlichen Bereichen des Rudersports aus.
Für eine gute Ausbildung von Ruder:innen ist ein Stamm an fundiert ausgebildeten Trainer:innen und Ruderleiter:innen erforderlich. Für diese ist nicht nur praktische Erfahrung als Grundlage wichtig, sondern auch ein entsprechendes theoretisches Wissen.
Der ARV Hanseat möchte daher im Rahmen seiner Ausbildungsplanung allen Interessierten, gleich welchen Alters oder welchen Bereichs, die Möglichkeit geben, sich fortzubilden. Gegebenenfalls kann eine Lizenz (Breitensport oder Leistungssport) zu erworben werden, um dann dem Verein als Trainer:in oder Ausbilder:in zur Verfügung zu stehen.
Der Vorstand, die Beiräte und die Ruderleitung stehen gemeinsam hinter diesem Vorhaben und werden daher regelmäßig über Kursangebote berichten und entsprechende Ausbildungen anbieten.
Ansprechpersonen und Anmeldung zur Trainerausbildung:
- Thomas Nikolaus (1. Vorsitzender)
- Michael Siemers (2. Vorsitzender Sport)
- Mohamed Betbaieb (2. Vorsitzender Verwaltung)